Rechtschreibung prüfen – und so viel mehr
Texte Korrektur lesen lassen
Rechtschreibfehler auf einer Speisekarte sind lustig –
Fehlerhafte Dosierungsanleitungen in einem Beipackzettel sind es nicht.
Mathias Stolarz | Freier Lektor
Korrekturlesen mit Verstand
Beim Korrekturlesen geht es darum, die Formalia Ihres Textes zu überprüfen: Dabei werden die Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung (z. B. die Kommasetzung oder Anführungszeichen), Layout, Formatierungen und die Plausibilität geprüft, selbstständig korrigiert oder zur Korrektur angestrichen.
Warum die Plausibilität so wichtig ist und warum der Mensch im Vergleich zum Computer der bessere Korrekturleser ist, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Gute Korrektoren überprüfen zusätzlich die Plausibilität der Texte.
Wer kann besser Korrektur lesen? Autokorrektur vs. Korrektor
Fall 1: Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung prüfen
Die Rechtschreib- und Grammatikprüfung Ihrer Textverarbeitung ist gut darin, erste Fehler in den eigenen Texten zu finden. Dazu gehören einige Rechtschreibfehler wie Buchstabendreher oder fehlende Buchstaben. In vielen Fällen ist die Rechtschreib- und Grammatikprüfung aber überfordert, z. B. wenn sie entscheiden soll, ob Traube oder Taube gemeint ist. Stinkt oder sinkt?
Nutzen Sie viele Fachtermini in Ihrem Text? Rechtschreibprüfungen mögen Komposita überhaupt nicht. Sie als Nutzer können davon ausgehen, dass die meisten Fachwörter von der Rechtschreib- und Grammatikprüfung einfach übersprungen werden. Dadurch, dass das Programm keinen Fehler ausgibt, wird Ihnen suggeriert, dass der Text fehlerfrei und grammatisch korrekt ist.
Wenn die Rechtschreibprüfung keine Fehler anzeigt, heißt es aber nicht, dass der Text ohne Fehler ist. Vorteil Mensch.
Fall 2: Überprüfung der Plausibilität
Die Rechtschreib- und Grammatikprüfung Ihrer Textverarbeitung wird sich auch nicht beschweren, wenn in dem Text steht, dass das neu zugelassene Nutzfahrzeug nur 2420 g (statt kg) wiegt oder dem Patienten 3,5 g (statt mg) des neuen Medikaments verabreicht werden soll.
Grammatisch ist ja alles richtig – es ist eben nur nicht plausibel. Vorteil Mensch.
Wie werden die Texte Korrektur gelesen?
Typoskripte in Word-kompatiblen Formaten korrigiere ich mit der Funktion „Änderungen nachverfolgen“/„Track changes“. Sie können sich die korrigierten Textstellen einfach im Überarbeitungsbereich ansehen und einzelne Korrekturen annehmen oder ablehnen.
Umbruchkorrekturen überarbeite ich entweder im PDF-Dokument mit den Korrekturwerkzeugen von Adobe Acrobat Pro oder füge die Korrekturanweisungen handschriftlich mit den Korrekturzeichen nach DIN 16511 an.
Fahnenkorrekturen bearbeite ich ausschließlich mit den Korrekturzeichen nach DIN.
Schlusskorrekturen überarbeite ich in der PDF-Datei mit den Werkzeugen von Adobe.
Warum Korrekturlesen?
Korrekturlesen ist für alle Publikationen enorm wichtig. Durch das Prüfen der Rechtschreibung, der Grammatik und der Interpunktion ist der Korrektor maßgeblich daran beteiligt, dass der Text vom Leser gelesen und verstanden wird. Für Onlinetexte trägt das Korrekturlesen dazu bei, dass die Texte von den Suchmaschinen korrekt erfasst werden und so in den Suchergebnissen auftauchen.
Wie laufen die Korrekturarbeiten ab?
- Kostenlose Anfrage mit einem Textauszug, Ihrem Terminwunsch und Ihren Kontaktdaten
- Prüfung des Terminwunschs und Textauszugs
- Kostenvoranschlag mit Beschreibung der Dienstleistung
- Beauftragung der Korrektur
- Durchführung der Korrektur
- Übermittlung der korrigierten Texte per E-Mail oder Post
- Rechnung mit Rechnungsnummer und Zahlungsfrist als PDF per E-Mail
Sie haben Fragen zur Textkorrektur?
Ich kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Art der Textprüfung und -korrektur Sie für Ihren Text benötigen!
Mathias Stolarz
– Freier Lektor (ADM) –
– Mitglied im Lektorenverband VFLL –
Es geht aber noch mehr!
Wenn Sie zusätzlich zum Korrekturlesen noch einzelne Daten, Telefonnummern oder Abschlusszahlen überprüfen oder abgleichen lassen wollen, bin ich für Sie und Ihren Text da.
Und falls man Ihrem Text doch etwas mehr unter die Arme greifen muss, gibt es ja auch noch die Möglichkeit eine Schlussredaktion statt einer reinen Textkorrektur zu wählen. Vielleicht kann ich Sie bei einer barrierearmen Kommunikation auch als Einfache-Sprache-Übersetzer unterstützen.