Schlussredaktion
Texte redigieren, korrigieren und optimieren
Wenn mal wieder überall „Land unter“ ist:
Lassen Sie die Schlussredaktion extern durchführen.
Mathias Stolarz | Freier Lektor, Werbetexter, Social-Media-Manager
Schlussredaktion für gute Inhalte
Damit Ihre Inhalte vom Leser als „gut“ wahrgenommen werden, sollten sie möglichst
- fehlerfrei sein,
- gut zu lesen sein,
- ansprechend gestaltet sein.
Ziel der Schlussredaktion sind hochwertige Texte, die dem Leser so wenige Stolpersteine wie möglich bieten. Dafür werden zum Beispiel schiefe Bilder geradegezogen und Falsches berichtigt.

Textarten für die Schlussredaktion
- Unternehmenskommunikation wie PR- und Marketingtexte
- Investorendialog bzw. Finanzkommunikation
- Change Communications und Dokumentation
- Online-PR und Content Marketing
- Social-Media-Texte bei Facebook, Twitter, Blogs
- Zeitschriften, Magazine, Broschüren u. v. m.
Was bedeutet redigieren?
- Korrigieren von Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik und Typografie.
- Kontrollieren und recherchieren von z. B. Eigennamen, Verweisen, Links, Überschriften, Bildern und Bildunterschriften. Je nachdem, was Sie benötigen.
- Optimieren von Struktur, Stil und Inhalt – ohne die Intention der Texte zu ändern.
Schlussredaktion | Der Ablauf
- Kostenlose Anfrage mit Nennung des Umfangs, der relevanten Daten des Redaktionsplans und der gewünschten Bearbeitungstiefe. Falls möglich schicken Sie mir auch gerne ähnliche Materialien oder eine Textprobe.
- Prüfung des Terminwunschs und der Eckdaten
- Kostenvoranschlag mit genauer Beschreibung der Dienstleistung
- Beauftragung der redaktionellen Tätigkeit
- Durchführung der Text- oder Schlussredaktion
- Versand der redigierten Dateien per E-Mail oder Transferdienstleister
- Rechnung mit Rechnungsnummer und Zahlungsfrist als PDF per E-Mail
Sie haben Fragen zum Redigieren?
Ich freue mich, wenn ich Ihnen diese Fragen beantworten darf!
Mathias Stolarz
– Freier Lektor (ADM) –
– Mitglied im Lektorenverband VFLL –